Im Unterschied zu den Toms ist die Snaredrum eine besondere Trommel. Auf der Unterseite der Snare befinden sich nämlich ein sogenannter Snareteppich. Dieser sorgt für das charakteristische „Schnarren“ der Snare. Die Snare kann aus unterschiedlichen Materialien wie Metall (Stahl oder Messing), Holz oder sogar aus Acrylglas bestehen. Die typische Snaregrösse beträgt 14 Zoll (seltener auch 13 Zoll). Die Spannung des Snareteppichs kann justiert werden, um den Klang der Snaredrum anzupassen. Besonders in der Rock- und Popmusik ist die Snaredrum ein zentrales Element, da sie oft den Takt vorgibt und Akzente setzt. Zudem spielen Schlagzeuger häufig mit verschiedenen Besen, Sticks oder Rods auf der Snare, um unterschiedliche Klangnuancen zu erzeugen.